Jahresrückblick des Präsidenten 2018
Jahresrückblick des Präsidenten
Das Jahr 2018 war ein interessantes Jahr für die AAA und den Vorstand. Nicht nur wurden Abklärungen zur näheren Zusammenarbeit zwischen dem AeCS und der AAA gemacht, auch die Sommerreise führte ungewöhnlich weit nach Osten in noch unerschlossene Gebiete der General Aviation - ans Schwarze Meer. Doch der Reihe nach.
Die Winterveranstaltungen eröffneten die Agenda 2018. Wir haben den japanischen Anime-Film «Porco Rosso» im Kino Xenix gezeigt, eine wahre Augen- und Ohrenweide. In Dübendorf öffnete die JU-AIR exklusiv für uns ihre Werkstatttore und erlaubte einen Blick hinter die Kulissen dieser einmaligen Fluggesellschaft. Wir wünschen dem JU-AIR Team nach dem schweren Schicksalsschlag vom 4. August gute Erholung und eine erfreuliche Zukunft. Das AAA/AXA Safety Seminar wurde von unserem Mitglied Dr. phil. Bruno Ryner zum Thema mentale und psychologische Leistungsfähigkeit gehalten. Mit selber erlebten Beispielen und praktischen Tipps begeisterte er zahlreiche Teilnehmer.
Die Generalversammlung fand im Verkehrshaus Luzern statt. Für den offiziellen Teil durften wir die professionelle Einrichtungen im Erni Saal nutzen und anschliessend in der Aviatikhalle über die Leistungen der schweizer Luftfahrtpioniere fachsimpeln. Für das Nachtessen wurden wir im Restaurant Piccard verwöhnt. An der Versammlung stellte der Vorstand ein erstes Mal die mögliche Zusammenarbeit mit dem AeCS dem Plenum vor. Es war auch ein Treffen das wir zum letzten mal gemeinsam mit Fritz Iseli und unserem Gründungs- und Ehrenmitglied Peter Häberli verbringen durften, beide sind im August 2018 verstorben. Ihnen beiden, Leo Caminada und Irmy Benz erhalten wir ein ehrenvolles Andenken.
Die von Vince Fischer organisierte Frühlingsreise führte uns an die Ostsee. Leider war Petrus dagegen und so haben lediglich drei Flugzeuge den Weg hin und zurück geschafft. Somit war die Reise klein aber fein, Höhepunkte waren ein Abend in Nürnberg, der Besuch der Nazi-Raketenversuchsanlage in Peenemünde, eine Führung durch das sehr empfehlenswerte Fliegermuseum Hangar 10 in Heringsdorf mit einer ausgewählten Kollektion an flugtüchtigen 2. Weltkriegs-Jagdflugzeugen verschiedener Parteien und zum Abschluss der gemütliche Aufenthalt in Dresden.
Das Sommerflyout bot den Teilnehmern Flugabenteuer vom feinsten. Entlang einer ausgefeilten Route entdeckten die AAA Flugzeuge die osteuropäische Gastfreundschaft in Ungarn und Rumänien. Ein ausführlicher Reisebericht von Florian Rhyn ist auf unserer Website zu geniessen. Herzlichen Dank den Organisatoren, die das fast unmögliche möglich gemacht haben und den Teilnehmern eine absolut exklusive Reise beschert haben.
Das MIFAS (Mitgliederfest) wurde auf im internationalen Luftfahrtmuseum Pflumm in Villingen-Schwenningen durchgeführt. Es war uns eine besondere Ehre zum 30 jährigen Bestehen Gastrecht zu haben und im Gedenken an das Lebenswerk vom kürzlich verstorbenen Manfred Pflumm dabei sein zu dürfen. Wir wünschen Margot Pflumm und ihrer Familie und Freunden ein langes und erfolgreiches Weiterbestehen von diesem einmaligen Museum.
Im Oktober besuchen Tony Soliva und Thomas Bitterlin das Jahrestreffen von EFLEVA (European Federation of Light, Experimental and Vintage Aircraft). Die Tätigkeiten rund um diese Organisation bewährten sich auch im 2018. Toni Soliva wird die Einzelheiten dazu an der GV vortragen und auf unserer Website veröffentlichen.
Nebst unseren selber organisierten Anlässen durften wir uns einer sehr belebten Oldtimer-Flieger-Szene erfreuen. Einig seien kurz lobend erwähnt: Oldtimer Classic Hittnau, Flugtage Fricktal-Schupfart, Internationales Bückertreffen Thun, diverse Veranstaltungen und Aktivitäten unserer deutschen Freunde vom Verein Quax-Flieger … (Aufzählung nicht abschliessend)
2018 könnten wir auch wieder verschiedene Projekte und Anlässe finanziell unterstützen: das Warbird-Flyin im Birrfeld, Oldtimer Classic Hittnau, internationales Bückertreffen Thun, Museum Pflumm sowie das Nieuport Projekt von Kuno Schaub und Isidor von Arx. Erfreulicherweise befindet sich bereits eine Nieuport 23 in sehr fortgeschrittenem Zustand und zusammen mit der einzigartigen Erla HB-SEX Baujahr 1934 dürfen wir uns mit grosser Sicherheit darüber freuen, dass diese beiden Preziosen noch in diesem Jahrhundert wieder flugtüchtig am Himmel zu bestaunen sind.
Bereits hat das neue Jahr begonnen. Es bleibt mir allen Mitgliedern und Freunden beste Gesundheit und viele happy Landings zu wünschen. Ganz herzlich Bedanken möchte ich mich bei allen, die in ihrer spärlichen Freizeit einen kleinen oder grossen Beitrag zu unserem Vereinsleben beitragen haben. Weiter so!
Euer Präsi
Thomas Bitterlin